• Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Hobby Scout

Für deine Freizeit!

Header Right

  • Sport
    • Das beste Elektro Skateboard
    • Pfeil und Bogen für Kinder und Jugendliche
  • Kunst & Handwerk
  • Geschenkideen

Das beste Elektro Skateboard

January 31, 2018 by Scout

Hin und wieder hat man schonmal ein Elektro Skateboard gesehen und fragt sich wie teuer die Dinger wohl sind und natürlich welche Figur man selbst auf einem elektrischen Skateboard machen würde.

Uns war das normale Skateboard Vergnügen kurzum zu langweilig und wir informierten uns darüber worauf beim Kaufe eines elektrischen Skateboard zu achten ist und legten mit unseren Recherchen nach dem besten Elektro Board los. Da die meisten Elektro Skateboard eher einem Longboard gleichen werden wir die Begriffe im Folgenden synonym verwenden. Wenn Du uns vertraust, kannst Du dir den Testbericht sparen und dir direkt unseren “Best Pick” anschauen, das Elektro Skateboard von Ninestep:

[amazon box=”B01N9K6MW7″]

 

Wichtige Kriterien beim Kauf eines Elektro Skateboard:

 

  • Reichweite – zu aller erst muss natürlich die Reichweite des eBoards stimmen, sonst kann man ja gleich beim manuellen Treten bleiben. Diese hängt selbstverständlich von der Durchschnittlichen Fahrgeschfindigkeit und der Fahrzeit ab. Sie errechnet sich durch die Wattzahl der Akkus und der Leistung der Motoren. Der Einfachheit halber wird sie jedoch grob in Kilometer angegeben.
  • Speed – der größter Vorteil eines Elektro Longboard ist die Geschwindigkeit. Es werden Spitzengeschwidigkeiten bis zu 40 km/h erreicht, da sollte dann aber auch Schluss sein weil das Verletzungsrisiko potentiell steigt.
  • Antriebsart – es gibt grundlegend zwei Arten von Motoren, den direkten Radnabenmotor und den Antrieb über einen Keilriemen. Der Radnabenmotor hat einige Vorteile, er ist agiler weil die Antriebskraft direkt auf die Reifen übertragen wird und ist zudem Spritzwasser und Staub geschützt. Manche Motoren verfügen sogar über ein regeneratives Bremssystem, d.h. die Bremsenergie wird beim Bremsen zurückgewonnen und wieder in die Batterie gespeist wodurch die Fahrzeit erhöht wird. Der Keilriemen Antrieb ist hingegen ein bisschen Fehleranfälliger weil der Motor nicht direkt in Rad sitz, zudem könnte er durchrutschen oder gar reißen.
  • Preis – unschwer zu erkennen sind die hohen Preise der Elektro Skateboards, aber dennoch Einsteigermodelle gibt es schon recht günstig. Die Preisspanne reicht von 300-1600Euro. Wichtig hierbei ist es sich die Frage zu stellen wofür man das Board braucht, wenn es nur dem Freizeit Spaß dient, dann ist eine mittlere Reichweite wahrscheinlich vollkommen ausreichend. Benutzt man es jedoch täglich um weite Strecken von A nach B zu kommen, dann benötigt man eine höhere Reichweite und dann darf es ja auch in der Regele etwas mehr kosten.
  • Fernbedienung – nicht nur das Board muss stimmen, sondern auch die Fernbedienung muss zu dir passen und sich ergonomisch deiner Hand anpassen. Die Fernbedienung deines Elektro Longboards sollte intuitiv sein und möglichst keine Anzeigen, sodass sie dich nicht vom eigentlichen Fahren ablenkt, das sorgt für zusätzliche Sicherheit.
  • Ladezeit – kann man den Akku beim Elektro Skateboards nicht austauschen spielt natürlich noch die Ladezeit ein große Rolle. Sie liegt im Schnitt zwischen 3-4 Stunden.
  • Individuelles Fahrvergnügen – Zu guter Letzt muss das Board natürlich zu dir passen und sich schlichtweg gut anfühlt. Haptik, Stabilität, Gewicht und Design beeinflussen deine Fahrweise.

 

Das Elektro Longboard: ACTON BLINK S2

[amazon box=”B076LWZ26Z”]

Das Elektro Longboard gibt es auch in der günstigeren Lite Version: ACTON BLINK Lite oder die mittlere Version: ACTON BLINK S, welches ein bisschen kleiner ist als das ACTON BLINK S2 und bedingt durch den kleineren Akku nur die Hälfte der Reichweite (7 Meilen) erreicht und zudem ein bisschen langsamer ist.

 

Bei uns sehr beliebt – das beste Preis-Leistungsverhältnis:

[amazon box=”B01N9K6MW7″]

Das Elektro Skateboard von Ninestep überzeugt nicht nur durch den günstigen Preis, sondern auch durch das dynamische Fahrverhalten mit seinen beiden Hochleistungs-Elektromotoren an der Hinterachse, d.h. ebenfalls hochwertige Radnabenmotoren. Die Fernbedienung für das Board ist wie auch bei den anderen Modellen sehr gut ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Hierüber lassen sich auch zwei unterschiedliche Fahrmodi auswählen, einmal der Energie Sparmodus und der agilere “Profi-Modus”. Laut stimmen ist dieses Elektro Skateboard top-bewertet und dieser Empfehlung möchten wir uns anschließen.

Das Skateboard hat auch einen großen Bruder für Off-road Spaß, welcher durch eine andere Bereifung möglich wird, du findest das boar unter diesem Link: Ninestep Mountainboard

 

Highend Elektro Skateboard

Wer wie Dagobert Duck im Geld schwimmt, kann sich natürlich auch ein high-end Skateboard mit Elektromotor leisten und durch die Gegend düsen. Das Inboard M1 brilliert natürlich durch seine hochwertige Verarbeitung, den agilen Radnabenmotoren und dadurch dass sich der Akku ganz einfach austauschen lässt, sodass man einfach einen zweiten Akku im Gepäck haben kann um doppelt solange zu fahren. 

[amazon box=”B01M0LI1CX”]

 

Direkter Vergleich der Elektro Skateboards:

In der untenstehenden Tabelle siehst Du nochmals die elektrischen Skateboards bzw. deren Features im direkten Vergleich.

[amazon table=”117″]

 

Sicherheitsausrüstung für’s elektrische Longboard Fahren:

Wer Geschwindigkeiten von bis zu 40km/h mit seinem Elektro Longboard fahren möchte sollte natürlich mehr als nur eine Shorts tragen. Wir empfehlen das Minimum von Helm und Schonern für Hand, Knie und Arme. Wir haben folgende Produkte für sie rausgesucht:

[amazon table=”112″]

 

Alternativen zum Elektro Skateboard

Wer sich möglichst schnell und elektrisch fortbewegen möchte kann neben dem Elektro Skateboard auch auf ein Hoverboard oder auf ein e-Scooter aka “Segway” zurückgreifen. Unten sind einige Modelle aufgeführt:

[amazon table=”114″]

Filed Under: Geschenkideen, Sport

Pfeil und Bogen für Kinder und Jugendliche

December 19, 2017 by Scout

Früh übt sich, wer ein echter Robin Hood werden will. Für Kinder ist das Spiel mit Pfeil und Bogen das Größte. Unsere Aufgabe als Eltern ist den Schaden dabei zu begrenzen und je nach Alter des Kindes das passende Spielzeug herauszusuchen.

[amazon box=”B00YXQHM1M”]

Wir möchten Ihnen gerne dabei helfen und stellen in diesem Artikel verschieden Pfeil und Bogen Sets für Kinder und Jugendliche vor. Die Anzeigen verlinken dabei direkt zu amazon.de wo sie noch einmal genauer die Produktdetails und die Bewertungen nachlesen können und bei Bedarf direkt bestellen können.

 

Pfeil und Bogen für Kinder im Vorschulalter

In der Gruppe der Vorschulkinder ist besonders auf Sicherheit zu achten, einerseits dass die Produkte gut verarbeitet sind und das durch deren Gebrauch keine Gefahr für andere Kinder entsteht. Wir haben für sie alle Produkte zusammengesucht, die eine Altersfreigabe von 3 Jahren haben, sodass Kinder im Vorschulalter eigenständig und ohne größere Gefahren damit umgehen können.

Beliebte Produkte:

[amazon table=”71″]

Kleiner Tipp: sicherlich empfiehlt es sich für Kinder dieser Altersgruppe von 3-6 Jahren gleich eine Zielscheibe mit zu bestellen, sodass klar ist, dass mit den Pfeilen nur auf die Zielscheibe geschossen werden darf und nicht auf Freunde oder die Mutter 🙂

 

Harmlose Alternativen zu Pfeil und Bogen

Wem das Alles für seine Kinder dennoch zu gefährlich ist, was in dem Alter durchaus nachvollziehbar ist, kann auf unten aufgeführte harmlosere Alternative zu Pfeil und Bogen zurückgreifen, die aber dennoch die Motorik schulen und die Treffsicherheit trainieren. Eine gute Alternative sind hier die sogenannten Nerfs von der Firma Hasbro, sie feuern einen Kunststoff-Pfeil ab, der keinerlei ernsthafte Verletzungen hervorrufen kann, maximal einen kleinen blauen Fleck sollte mal tatsächlich auf den besten Freund gezielt werden.

[amazon table=”91″]

Die Pfeile machen zudem ein Zisch-Geräusch wenn sie durch die Luft fliegen, so wird man quasi schon gewarnt wenn geschossen wird. Die Nerf-Guns von der Firma Hasbro eignen sich prima für Jung und Alt und man kann damit auf Dosen, Becher oder dergleichen schießen, ohne dabei Gefahr zu laufen wirklich Schaden anzurichten.

 

Pfeil und Bogen für Kinder im Grundschulalter

Kinder im Grundschulalter sollen langsam lernen Verantwortung zu übernehmen, das gilt nicht nur für’s Zimmer aufräumen oder für ihre Hausaufgaben, sonder auch für ihre Spielsachen. Demnach kann ein Pfeil und Bogen Set für Kinder im Grundschulalter schon etwas treffsicherer und stärker sein, wobei ganz klar wie bei allen anderen Altersklassen die Sicherheit beim Bogensport im Fokus steht.

Unsere Empfehlung sehen Sie hier:

[amazon box=”B007Y6FYQI”]

Wir haben auch ein Produkt mit echter Spitze aufgenommen, diesen empfehlen wir natürlich nur auf eigene Gefahr, wenn sie es aber ihrem Kind unter Aufsicht einen solchen Flitzebogen zutrauen wäre dies ein großer Vertrauensbeweis.

Weitere beliebte Produkte:

[amazon table=”94″]

 

Pfeil und Bogen für Jugendliche

Für diese Altersgruppe dürfen schon etwas schwere Geschütze aufgefahren, so kann das Bogenschiessen für Jugendliche schon mehr als Sport als ein einfaches Spiel angesehen werden. Für sie als Eltern ist es die Gelegenheit ihrem heranwachsenden Kind Verantwortung beizubringen und Vertrauen aufzubauen. Da der Flitzebogen hier als Sportgerät anzusehen ist, gibt es natürlich auch einige Dinge zu beachten.

Grundlegend gibt es drei Arten von Bögen, den:

  • Langbogen, dessen typische Form alt bekannt aus Indianer Filmen ist
  • Recurvebogen, hier sind die Enden nochmals in die entgegengesetzte Richtung geschwungen
  • Compoundbogen, diese hat Umlenkrollen an seinen Enden, die durch das Flaschenzugprinzip die Zugkraft potenzieren

Für Jugendliche sind besonders der Langbogen und der Recurvebogen geeignet; der Compoundbogen ist dann doch eher für Erwachsene, weil die Schusskraft doch eine deutlich höhere ist.

Darüberhinaus ist die Zugkraft und die Größe des Bogens zu beachten und an die Statur ihres Kindes anzupassen, die Zugkraft lässt sich im wesentlichen durch die verwendete Arme und die Sehne beeinflussen. Die Zugkraft des Bogens wird dabei in lbs = englischem Pfund angegeben, was ca. einem halben Kilo entspricht. Für Jugendlich in dieser Altersgruppe empfiehlt sich eine Zugkraft von 12-24 lbs.

Der ideal Bogen für Jugendliche ist der Ragim Wildcat Recurvebogen Junior. Die Firma war so clever und hat den Bogen so designed dass sich die Bogenarme austauschen lassen und der Bogen sozusagen mit ihrem Kind mitwachsen kann. 

[amazon box=”B00FIRNILI”]

Gute Alternativen zu diesem Flitzebogen finden sie unten in der Vergleichstabelle. Vor allem das Set empfiehlt sich für Einsteiger in den Bogensport.

[amazon table=”101″]

 

Abschließend sind natürlich ein paar grundlegende Sicherheitsregeln zu beachten. Der Bogen ist als ein Sportgerät einzustufen, der anderen gewiss Schaden zufügen kann, deshalb gilt die oberste Regel dass mit dem Sportbogen nur Richtung Ziel geschossen wird. Es wird nicht auf Menschen oder Tiere gezielt, auch nicht zum Spaß, denn der Pfeil kann sich immer lösen. Auch sollten Pfeil und Bogen immer ordentlich verpackt sein und nicht mit dem spitzen Pfeil umher gerannt werden. Um diese Einsicht zu gewährleisten sollte das Kind mindestens 12 Jahre alt sein, bspw. können Kinder bei Wettkämpfen erst ab einem Alter von 12 Jahren antreten.

Vielen Dank für’s aufmerksame Lesen, wir hoffen es erleichtert ihnen den Einstieg in den Bogensport und sie und ihr Kind haben viel Freude damit. Nicht vergessen, empfehlen sie den Artikel gerne Freunden und stöbern sie auf unserer Seite, vielleicht ist ein passendes Hobby auch für sie dabei.

Filed Under: Sport

Primary Sidebar

Like us und teile die Artikel mit Freunden die ein Hobby gebrauchen könnten ;-)

Über uns:

Hi ich bin Julian und habe ein bisschen ADHS was neue Hobbies angeht :-) Ich möchte einfach alles ausprobieren. Jedem neuem Hobby geht eine Recherche voran, was man braucht und wie es geht. Leider findet man selten ausführliche Beschreibungen - die Idee zu diesem Blog war geboren. In den Artikeln schreibe meine Freunde und ich über neue Hobbies. Wir finanzieren uns über Affiliate Marketing.

Wir hoffen irgendwann soviel Artikel zusammen zu haben, dass jeder hier ein neues Hobby für sich findet und dem Alltag damit entfliehen kann. Wenn Du Lust hast uns zu unterstützen, dann melde dich einfach unter: hello@hobby-scout.de und Du kannst einen Gastbeitrag über dein Hobby einsenden, der Aufwand wird selbstverständlich auch vergütet. Oder Like einfach unsere Facebook Page und teile die Artikel mit Freunden die ein neues Hobby vertagen könnten :-)

Long story short: viel Spaß beim Lesen!

Recent Posts

  • Das beste Elektro Skateboard
  • Pfeil und Bogen für Kinder und Jugendliche

Categories

  • Geschenkideen
  • Sport

© 2025 · www.Hobby-Scout.de · Impressum & Amazon PartnerLink & Datenschutz Erklärung